St. Michael und Paulus
Sonntagsbrief - Newsletter
Gottesdienstzeiten - Kontakt
INNO-Kirche
Aktuell
Meditative Wanderung für eine Stunde in der Fastenzeit 2025
•Trauernde Menschen
•Menschen, die gern achtsam gehen
Mittwoch, 26.03.25
Donnerstag, 03.04.25
Mittwoch, 09.04.25;
Treffpunkt: Parkplatz Abtskücher Teich, Heiligenhaus
Begleitung: Birgit Kußmann, Seelsorgerin Tel. 02051-982-3005
Wir laden Sie und Euch wieder sehr herzlich ein, zu einer gemeinsamen Zeit mit Jesus. Anbetung - Lobpreis - Dank - Fürbitte - Stille - Impulse - Neue Lieder - Lieder aus der Tradition - Taizé-Gesänge
Freitag, 28. März 2025 um 17.00 Uhr St. Suitbertus – Heiligenhaus
In den Osterferien bleibt die Bücherei mittwochs und Ostersonntag geschlossen. Ab Sonntag, den 27.04.2025 sind wir wieder zu den bekannten Öffnungszeiten da.
Mi, 26.03., 20.00 Uhr, Treffen PH St. Paulus
Mo, 31.03., 18.00 Uhr. Kolpinghaus
Die nächste Sternenkinderbestattung ist am Donnerstag, 10.04.25 um 10.00h auf dem Kath. Friedhof Velbert, Talstraße 23. Ansprechpartnerin: Klinikseelsorgerin Birgit Kußmann Tel.: 02051 982 3005
Di, 01.04., 19.00 Uhr, PH St. Don Bosco
So, 30.03., 10.00 Uhr, PH St. Paulus
Sa, 22.03., 10.30 Uhr, PH St. Joseph
Sa, 05.04., 10.30 Uhr, PH St. Joseph
Herzliche Einladung:
KFD St. Joseph und St. Marien
- Frühstück
Di, 01.04., 9.30 Uhr, Café Langensiepen
KFD St. Michael
- Mitarbeiterinnenrunde
Di, 25.03., 14.30 Uhr, PH St. Michael - Frühstück
Mi, 26.03., 10.00 Uhr, PH St. Michael
- Sa, 05.04., 9.00 Uhr, PH St. Michael
Fr, 28.03., 17.00 Uhr, PH St. Paulus
Die Katholische Seelsorge am Helios Klinikum Niederberg in Velbert, sucht zum April eine(n):
Organistin/Organisten, Orgelspielerin/Orgelspieler, Klavierspielerin/Klavierspieler für die Sonntags- und Feiertagsgottesdienste um 9.30 Uhr. Bezahlung nach Vereinbarung.
Bewerbungen bitte an Pfr. Peter Jansen, Tel. 02051/982-3007 (vormittags) oder E-Mail:
Di, 25.03., 19.00 Uhr, PH St. Don Bosco
Die Kreuzwegandachten in der diesjährigen Fastenzeit beginnen am 14.03.2025 und enden am 11.04.2025. Sie finden jeweils freitags zu folgenden Zeiten statt: St.Michael (Saal) um 09.00 Uhr, St.Marien um 17.00 Uhr, St.Don Bosco um 18.00 Uhr.
Herzliche Einladung.
Der Neubau des Pastoralen Zentrums neben unserer Pfarrkirche geht langsam in die letzte Phase. Wir freuen uns, dass wir den Neubau am 4. Fastensonntag („Laetare“), dem 30. März 2025, feierlich eröffnen können. Um 10.30 Uhr feiern wir in der Kirche St. Marien ein Pontifikalamt mit unserem Erzbischof, S. Em. Rainer Maria Kardinal Woelki, der anschließend den Neubau einsegnen und eröffnen wird. Der Neubau wird den Namen tragen „Haus Marien“.
Auch in diesem Jahr bietet die Kirchengemeinde in Kooperation mit dem DJK Diözesanverband Köln wieder ein sportliches Vater/Kind-Wochenende für Väter oder männliche Begleiter mit ihren Kindern zwischen 6-14 Jahren an. Die Teilnehmer erwartet ein Wochenende voller Bewegung (Fußball, Schwimmen, Erlebnisspiele, freies Spiel etc.) in der wunderbaren Natur des Niederrheins.
Das sind die Rahmendaten:
- 13.06.2025 (17 Uhr) - 15.06.2025 (14 Uhr) in der Jugend-Bildungsstätte St.Michaelsturm in Rheurdt
- 2 Übernachtungen (ggfs. Mehrbettzimmer) mit Vollpension
- Kosten: € 149,- für Erwachsene, € 99,- für Kinder
- Anmeldeschluß: 30.04.2025
- Infos und Anmeldungen über www.djkdvkoeln.de - Kalender - Draußzeit - Ansprechpartner vor Ort: PR Punsmann (02051-967153)
Herzliche Einladung zu einem Wochenende voller Spaß und Bewegung!
Am Samstag, den 02.11.2024, wurden die ersten 2,3 Tonnen Kronkorken der Kronkorkensammelaktion 2024 / 2025 aus der übervollen Sammelstelle in St.Don Bosco in einen Container verladen. Das entspricht ca. 1,1 Mio. Kronkorken, die von „Großspendern“ bereits vorab zur Verfügung gestellt wurden. Der offizielle Abgabetermin für Spender mit haushaltsüblichen Mengen sowie weiteren Großspenden ist am 28.06.2025 zwischen 09.00 – 13.00 Uhr auf dem Parkplatz an St.Don Bosco, von-Humboldt-Str. 99, 42549 Velbert. Bei Rückfragen bitte Herrn Punsmann ansprechen (Tel. 0175 5338844). Auf dem Bild sind Mitglieder der kath. Kirchengemeinde zu sehen sowie des Vereins „Wunschzettel e.V. Wülfrath“, für den der Ertrag dieser Aktion bestimmt ist. Der Verein hat in den letzten 30 Jahren Hunderte von Wünschen schwerkranker Kinder erfüllt. Bei dieser wichtigen Aufgabe wird der Verein mittels der Kronkorkenaktion durch die Menschen unserer Region unterstützt. Unser Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern und Sammlern sowie Herrn Thomas Hofius für den unentgeltlich zur Verfügung gestellten Container.
Gerne bieten wir wieder einen Erstkommunionkurs mit musikalischem Schwerpunkt an. In diesem Kurs werden die Kinder besonders über gemeinsames Singen an Bibelgeschichten, Gottesdienst und Liturgie herangeführt. Besonders einige Feiertage wie z. B. die Krippenfeier an Weihnachten werden die Kinder mitgestalten. Der Kurs wird im 14 - tägigen Rhythmus stattfinden, die Leitung übernimmt Kantorin Ursula Smetten.
Nach den letzten Partnern Hospizverein Niederberg und Rainbow Stars Soccer können Kronkorken ab sofort für einen neuen Projektpartner gesammelt werden, den Verein „Wunschzettel“ aus Wülfrath. Dieser erfüllt seit über 30 Jahren Wünsche von schwerkranken Kindern und Jugendlichen in der Region, bislang über 400, und arbeitet ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis. Durch die Wunscherfüllung wird den kranken Kindern ein Hoffnungsschimmer sowie ein Lächeln in ihren schwierigen Alltag gebracht.
Bislang wurden bei den ersten beiden Aktionen fast 10 Tonnen Kronkorken gesammelt, d.h. über 5 Mio. Kronkorken aus weiten Teilen Deutschlands. Abgabeort und -zeit für die Kronkorken: Gemeinde St. Don Bosco, von-Humboldt-Str. 99, 42549 Velbert am Samstag, den 28.6.2025 zwischen 09.00 – 13.00 Uhr.
Bei größeren Mengen an Kronkorken bzw. Rückfragen: Bitte PR Punsmann ansprechen (Tel. 02051-967153).
V.l.n.r.: Anjanette Pickbrenner, Irena Brass und Theo Klingenburg vom Verein Wunschzettel Wülfrath, PR Gisbert Punsmann von der Kath. Kirchengemeinde St.Michael und Paulus Velbert
hier klicken --> Flyer zur neuen Kronkorkenaktion
In dieser, von steigenden Lebensmittel- und Energiekosten geprägten Zeit, möchte unsere Kirchengemeinde bedürftige Velberter mit haltbaren Lebensmitteln unterstützen und lädt alle Velberter dazu ein, bei ihren Lebensmittelkäufen gern zusätzliche Lebensmittel zu kaufen und der Kirchengemeinde zur Weiterverteilung zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen der Sonntagsgottesdienste können die Lebensmittel in allen Kirchen der Gemeinde in bereitgestellten Kisten abgegeben werden, während der Woche am Pastoralbüro St.Marien an der Mittelstrasse (Die Kiste steht im Windfang rechts hinter dem Eingang zum Büro.) und im Begegnungszentrum St.Michael am Froweinplatz in Langenberg zu den üblichen Öffnungszeiten.
Ausgegeben werden die Lebensmittel, so lange der Vorrat reicht, jeweils im Gemeindezentrum St.Paulus (Poststr. 193, 42549 Velbert) jeden Freitag zwischen 12.30 – 13.15 Uhr an Velberter Bürger, die ihre Bedürftigkeit durch eine Tafelkarte oder Bescheide von Sozialbehörden nachweisen können. Dieses Angebot kann einmal im Monat wahrgenommen werden, erstmalig am 02.12.2022.
KKG St. Michael und Paulus Velbert
Stichwort: Ukraine Hilfe
Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert | IBAN DE 92 3345
0000 0026 0240 26 | BIC WELADED1VEL








Neubau Pfarrzentrum an St. Marien
Die seit einigen Jahren andauernde Planungsphase für den Neubau unseres Pfarrzentrums an St. Marien ist abgeschlossen. Nun können wir mit der Umsetzung beginnen und starten ab dem 16. August 2022 mit der Baustelleneinrichtung und Maßnahmen für Kanalarbeiten und Versorgungsleitungen sowie mit dem Abriss von Anbauten an der Mittelstraße und der Kolpingstraße. Diese Baumaßnahmen führen zu folgenden Beeinträchtigungen rund um die Kirche St. Marien:
• Die Parkplätze am Kindergarten St. Marien und der Kirche St. Marien stehen für die Dauer der Arbeiten nicht zur Verfügung.
• Ein Fußweg zur Sakristei, der Kita, dem Pfarrbüro und dem Pfarrzentrum wird freigehalten.
• Die Nutzung des Kirchenvorplatzes ist beeinträchtigt. Der Zugang der Kirche bleibt aber weiterhin möglich.
• Die Toiletten in der Kirche St. Marien sind bis auf weiteres außer Betrieb. Bitte weichen Sie ins Pfarrheim St. Marien aus. Der Eingang / Aufgang zum Pfarrsaal ist während der Gottesdienstzeiten geöffnet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Kirchenvorstand

Erstkommunion
-
Elternflyer zur Erstkommunion
-
Anmeldung zur Erstkommunion
-
Einverständniserklärung
- Gerne bieten wir wieder einen Erstkommunionkurs mit musikalischem Schwerpunkt an. In diesem Kurs werden die Kinder besonders über gemeinsames Singen an Bibelgeschichten, Gottesdienst und Liturgie herangeführt. Besonders einige Feiertage wie z. B. die Krippenfeier an Weihnachten werden die Kinder mitgestalten. Der Kurs wird im 14 - tägigen Rhythmus stattfinden, die Leitung übernimmt Kantorin Ursula Smetten.